Wenn es um die Auswahl von Blumen für selbstgemachte Gartensträuße geht, ist Vielfalt der Schlüssel! Von lebhaften Gerbera-Daisy bis hin zu duftenden Rosen – die Möglichkeiten sind endlos. Vergessen Sie nicht, auch grünes Beiwerk wie Eukalyptus oder Farn hinzuzufügen, um Ihrem Strauß das gewisse Etwas zu verleihen. Und vergessen Sie nicht die wilden Blumen aus dem eigenen Garten – sie verleihen Ihrem Strauß eine persönliche Note und sparen gleichzeitig Geld!
Tipps zur Auswahl der perfekten Blumen
Also, wenn du einen atemberaubenden Gartenstrauß zusammenstellen willst, musst du natürlich die richtigen Blumen auswählen. Aber keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! Zuerst einmal solltest du dir überlegen, für welchen Anlass der Strauß sein soll. Ist es ein Geburtstag? Eine Hochzeit? Oder einfach nur als nette Geste?
Dann kommt die Farbauswahl ins Spiel. Du möchtest sicherlich Blumen aussuchen, die gut zueinander passen und eine harmonische Wirkung haben. Es ist auch wichtig zu bedenken, ob der Strauß eher traditionell oder modern wirken soll.
Außerdem musst du beachten, wie lange die Blumen frisch bleiben sollen. Manche halten länger als andere und das kann bei deiner Entscheidung eine Rolle spielen.
Und zu guter Letzt: Vergiss nicht auf den Duft! Einige Blumenarten verströmen einen herrlichen Geruch und können den ganzen Raum damit füllen.
Also merk dir: Denk an den Anlass, achte auf Farben und Frische und vergiss den Duft nicht! Mit diesen Tipps wirst du sicherlich die perfekten Blumen für deinen selbstgemachten Gartenstrauß finden. Viel Spaß beim Aussuchen!
Tricks für die Zusammenstellung eines ansprechenden Gartenstraußes
Jetzt wird es richtig spannend! Wenn du deinen eigenen Gartenstrauß zusammenstellst, musst du ein paar Tricks kennen, um sicherzustellen, dass er einfach umwerfend aussieht. Erstens, denk daran, Kontraste zu setzen! Kombiniere große und kleine Blumen, helle und dunkle Farben – das bringt Schwung in deinen Strauß.
Zweitens, vergiss nicht die Grüns! Ein bisschen Grünzeug hier und da kann Wunder wirken. Es verleiht deinem Strauß Textur und Fülle. Also ab ins Gebüsch und hol dir ein paar Zweige!
Drittens – und das ist wirklich wichtig – sei mutig! Trau dich ruhig mal was Neues auszuprobieren. Mixe verschiedene Blumenarten miteinander oder füge ungewöhnliche Elemente wie Beeren oder getrocknete Gräser hinzu. Das macht deinen Strauß zu einem echten Hingucker!
Und zu guter Letzt: Vergiss die Form nicht! Achte darauf, dass dein Strauß eine schöne runde Form hat. Fang mit den größeren Blumen in der Mitte an und arbeite dich nach außen vor mit den kleineren Blumen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und zaubert einen atemberaubenden Gartenstrauß zusammen!
Pflegetipps, um die Frische der Blumen zu erhalten
Jetzt kommt der wichtige Teil – wie man dafür sorgt, dass eure selbstgemachten Gartensträuße auch wirklich lange frisch bleiben! Also, erstmal solltet ihr die Stiele schräg anschneiden. Ja, ich weiß, das klingt ein bisschen brutal, aber es hilft den Blumen dabei, mehr Wasser aufzunehmen und länger zu überleben.
Dann müsst ihr unbedingt alle Blätter entfernen, die im Wasser landen würden. Die saugen nämlich nur unnötig Wasser weg von den Blüten. Und sprecht mit euren Blumen! Ja richtig gehört – redet mit ihnen und sagt ihnen nette Dinge. Das klingt vielleicht verrückt, aber es soll tatsächlich helfen!
Ach ja, und vergesst nicht das Wasser regelmäßig zu wechseln und dabei gleichzeitig nochmal die Stiele anzuschneiden. Die armen Dinger brauchen schließlich frisches Wasser! Und wenn ihr so richtig fancy sein wollt, könnt ihr sogar etwas Zucker oder Aspirin ins Wasser geben – das hält eure Blumen happy.
Und zu guter Letzt: stellt eure Sträuße nicht in die Nähe von Obstschalen oder Zigarettenrauch. Die Ethylen-Gase davon können nämlich dazu führen dass eure schönen Blumen schneller welken.
Haltet euch an diese Tipps und eure selbstgemachten Gartensträuße werden euch lange Freude bereiten!
Kreative Ideen zur Präsentation von selbstgemachten Gartensträußen
Jetzt wird es richtig kreativ! Wenn du deinen selbstgemachten Gartenstrauß noch mehr zum Hingucker machen willst, dann haben wir hier ein paar geniale Ideen für dich.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem alten Einmachglas als Vase? Einfach ein bisschen Jute drumwickeln und schon hast du einen rustikalen Look, der total im Trend liegt. Oder wie wäre es mit einer hübschen Korbvase? Das sieht nicht nur super aus, sondern verleiht deinem Strauß auch eine entspannte und natürliche Note.
Und was ist mit einem kleinen DIY-Projekt? Du könntest deine Blumen in einer alten Teekanne oder sogar in einer ausgehöhlten Wassermelone präsentieren! Ja, du hast richtig gehört – Wassermelone! Das wird garantiert alle zum Staunen bringen.
Aber Moment mal, warum denkst du so klein? Wie wäre es mit einem Blumen-Bouquet an der Decke hängend? Klingt verrückt, aber das Ergebnis ist einfach umwerfend!
Oder wenn du wirklich auffallen willst, dann schnapp dir eine alte Leiter und arrangiere deine Blumen darauf. Das gibt nicht nur eine coole Vintage-Vibe, sondern zeigt auch deine Liebe zum Upcycling.
Also los geht’s! Lass deiner Kreativität freien Lauf und zeig allen, was für ein Blumen-Präsentations-Genie in dir steckt!